Ausflug der Tagespflegeeinrichtungen Erbach und Schelklingen
Der Mittwoch begann für alle Gäste mit einem Treffen im Mehrzweckraum des Seniorenzentrums Schelklingen. Nach einem gemeinsamen Frühstück in der ungewohnt großen Runde fand eine Aktivierung statt, die auf den Ausflug am Nachmittag einstimmte. Der gezeigte Film über den Blautopf und seine Geschichte sorgte für interessante Gespräche. Denn natürlich hatten viele der Gäste den Blautopf in früheren Jahren immer wieder besucht und dabei einiges erlebt.
Nach einem Mittagessen machte sich die große Gruppe auf den Weg. Das Blautopfbähnle holte die Gäste direkt am Seniorenzentrum ab. Nach einer Fahrt durch die Altstadt ging es zunächst nach Urspring und anschließend zum Naturreservat Schmiechener See, bevor das Bähnle mit seinen Gästen wieder zum Seniorenzentrum zurückkehrte.
Die Tour dauerte insgesamt etwa 75 Minuten. Wegen der nach wie vor kühlen Temperaturen waren die Gäste während der Fahrt in gemütliche Decken eingekuschelt.
Für Gäste, die Schwierigkeiten haben, längere Zeit zu sitzen, und Rollstuhlfahrer wurde ein Alternativprogramm angeboten. Mit Bussen der Tagespflege besuchte diese kleine Gruppe den Hochaltar im Kloster Blaubeuren. Für diesen Zweck hatten die Fahrer der Busse extra einige Sitze ausgebaut, um möglichst viele Rollstühle auf einer Fahrt befördern zu können.
Am Nachmittag wurden alle Teilnehmer im Seniorenzentrum zu Kaffee und Kuchen eingeladen, um den Tag gemeinsam ausklingen zu lassen.
"Das war der erste gemeinsame Ausflug unserer beiden Einrichtungen mit all unseren Gästen, da gab es schon einiges zu organisieren. Insgesamt waren heute rund 50 Gäste mit dabei. Kleinere Ausflüge mit den jeweiligen Tagesgästen unternehmen wir deutlich regelmäßiger. Sie bieten unseren Gästen eine willkommene Abwechslung und zusätzlich die Möglichkeit, gemeinsam Zeit zu verbringen und anschließend davon zu erzählen", erklärt Astrid Keuerleber, Leitung der Tagespflegeeinrichtungen Erbach und Schelklingen.
Die Tagespflegeeinrichtungen Erbach und Schelklingen setzen sich dafür ein, älteren Menschen eine angenehme und abwechslungsreiche Betreuung zu bieten. Dies kann einer zunehmenden Vereinsamung im hohen Lebensalter entgegenwirken. Pflegende Angehörige werden durch die Tagespflege entlastet. Ausflüge wie dieser tragen dazu bei, das Wohlbefinden der Teilnehmer zu steigern und ihnen neue Erfahrungen zu ermöglichen.