Das Seniorenzentrum ist eine feste Institution mitten im Kern der Stadt Schelklingen. Ein modernes Haus, das in hohem Maß komfortabel und wohnlich ist. Hier lässt es sich gut leben...
+++ Achtung +++
Besuche sind ab sofort an keine Uhrzeit mehr gebunden. Allerdings gilt weiterhin die Testpflicht.
Sollten Sie Ihren Test in keinem offiziellen Testzentrum durchführen können, bieten wir weiterhin täglich Testzeiten an – die Zeiten können Sie dem PDF unten entnehmen.
Vielen Dank für Ihr Verständnis!
zum Merkblatt
bitte beachten Sie auch unsere Testzeiten:
Besuchsregeln & Testzeiten
- 66 Einzelzimmer
- 64 Dauerpflegeplätze, 2 Kurzzeitpflegeplätze
- 4 Wohnbereiche für 12-21 Senioren
- 11 seniorengerechte, barrierefreie Seniorenwohnungen im 3. OG
- Tagespflegeeinrichtung für 14 Gäste in Kooperation mit
- kostenloses WLAN
- Gartenanlage
- Café-Restaurant Vis-à-vis (geführt vom St. Konradihaus, Schelklingen)
- Arztpraxis
- Corpus - Praxis für Physiotherapie
Dauerpflege |
Bei Pflegebedürftigkeit und wenn Ihre Pflege zu Hause nicht mehr ausreichend gewährleistet ist. Bei uns sind Sie bestens versorgt und betreut. Qualifizierte Fachkräfte sind rund um die Uhr vor Ort. |
Kurzzeit- und Verhinderungspflege |
Entlastung, die
- für Pflegebedürftige bis jeweils maximal 28 Tage/Kalenderjahr genehmigt wird
- von der Pflegeversicherung mitfinanziert wird
- Pflegenden Freiräume und Auszeiten bringt
Bei uns ist Ihr Angehöriger gut und sicher versorgt. Die Integration in unseren Alltag ist selbstverständlich. |
Tagespflege |
Pflege und Betreuung in unseren Tagespflegeeinrichtungen, die Sie mit häuslicher Pflege kombinieren können.
Das Angebot richtet sich auch an pflegende Angehörige, die berufstätig sind, oder Zeit für sich selbst brauchen. |
Betreute Seniorenwohnungen |
Zu unserer Unternehmensgruppe, gehört ein kommunales Wohnungsunternehmen, das sich seit mehr als 20 Jahren mit dem Thema "Betreutes Wohnen für Senioren" befasst. Diese Erfahrung setzen wir für Sie ein! |
Sprechen Sie uns an. Wir finden gemeinsam die Betreuungsform, die am besten zu Ihnen und Ihrer aktuellen Situation passt.
» Alltägliche Gewohnheiten schaffen
ein Gefühl von Zuhause und helfen
bei der Orientierung ... «
Mit unserem Hausgemeinschaftkonzept möchten wir unseren Bewohnern genau das geben: MEIN ZUHAUSE steht für einen sorgvollen Umgang miteinander, häusliche Atmosphäre und Geborgenheit.
Lesen Sie hier ausführlich, was genau wir damit meinen, wie wir arbeiten und was uns wichtig ist.
Das monatliche Entgelt für einen Pflegeplatz setzt sich aus verschiedenen Komponenten zusammen. Diese werden von den Einrichtungen mit den Pflegekassen und Sozialhilfeträgern regelmäßig verhandelt.
Informationen zu unseren Leistungen und den Kosten finden Sie hier:
die wichtigsten Informationen zu unserer Einrichtung und unserem Leistungsangebot
Musterheimvertrag
Informationen zum Datenschutz
Mit der Pflegereform 2017 (sog. Pflegestärkungsgesetze) wurden die drei bisherigen Pflegestufen durch fünf Pflegegrade abgelöst und ein vom Pflegegrad unabhängiger Eigenanteil festgelegt, d.h. mit steigender Pflegebedürftigkeit steigt zwar der Pflegegrad, aber nicht mehr die zu tragenden Kosten.
Der hier verlinkte Pflegegradrechner ermöglicht es Ihnen, den Grad der Pflegebedürftigkeit für Sie oder Ihren Angehörigen zu bestimmen.
Hier geht's zum Pflegegradrechner
Sie haben weitere Fragen? Wir freuen uns über Ihren Anruf.
Gerne können wir auch ein unverbindliches Beratungsgespräch vereinbaren, um aus unserem Pflege- und Betreuungsangebot die passende Lösung für Sie zu finden.
Unsere Seniorenzentren werden regelmäßig vom Medizinischen Dienst Baden-Württemberg (MD) oder vom Prüfdienst der Privaten Krankenversicherung (PKV-Prüfdienst) überprüft. Das Ergebnis dieser externen Qualitätsprüfung mit den Qualitätsinformationen über die Pflegeeinrichtung können Sie hier einsehen:
Qualitätsbericht (MD)
Neben dem MD bzw. dem PKV-Prüfdienst überprüft auch die Heimaufsicht die stationären Pflegeeinrichtungen in der Regel einmal jährlich unangekündigt.
Veranstaltungen sind fester Bestandteil des Zusammenlebens. Sie machen Spaß, fördern Kontakte und Kommunikation, schulen, festigen und erhalten Beweglichkeit und Koordination und sind außerdem eine Plattform für Begegnung mit Angehörigen, Freunden und liebgewonnen Kontakten zu Kirchen, Kindergärten, Schulen und Gemeinde.
Veranstaltungskalender
13.05.2022
Mitarbeiter freuen sich über die Wertschätzung
Am 12. Mai war der internationale "Tag der Pflege". Er wird in Deutschland seit 1967 am Geburtstag von Florence Nightingale veranstaltet. Die britische Krankenschwester gilt bis heute als Pionierin der Krankenpflege.
22.03.2022
Unkompliziert und direkt zum Bewerbungsgespräch
Für alle, die für 2022 noch einen Ausbildungsplatz suchen, hat die ADK GmbH für Gesundheit und Soziales ein attraktives Angebot. Am 28. März 2022 findet von 14 bis 18 Uhr im Gesundheitszentrum Ehingen ein Azubi-Bewerber-Dating statt.
18.03.2022
Im Seniorenzentrum Schelklingen trainieren Senioren mit einer Spielekonsole
In fast jedem dritten Haushalt in Deutschland gibt es eine Spielekonsole. Die allermeisten stehen in Wohn- oder Kinderzimmern und sorgen dort für Spaß und Ablenkung. In einem Pflegeheim vermutet man sie eher nicht. Doch auch im Seniorenzentrum Schelklingen gibt es seit rund zwei Wochen eine Spielekonsole, die für das digitale Gesundheitstraining genutzt wird.
10.02.2022
Seit November 2021 ist die Pflegeheim GmbH Alb-Donau Kreis Mitglied im Bundesverband der kommunalen Senioren- und Behinderten-einrichtungen e.V. (BKSB). Das Unternehmen ist damit einer der 68 kommunalen Einrichtungsträger, die verbandsweit auf Bundesebene insgesamt über 27.000 Pflegeplätze repräsentieren. Ziel des BKSB ist es, insbesondere die Interessen der kommunalen Pflegeeinrichtungen in Gremien und Ausschüssen auf Bundesebene zu vertreten sowie auf die Gesetzesvorhaben und andere politischen Entscheidungen Einfluss zu nehmen.
06.12.2021
Seit kurzem gilt eine Testpflicht auch für immunisierte Besucher und Beschäftigte u.a. in Krankenhäusern, Rehakliniken und Pflegeheimen