Unser Ziel - ein offenes Haus für und zur Gemeinde hin, das haben wir nicht nur baulich umgesetzt. Das Seniorenzentrum Dietenheim ist ein eingebunden - in den Ort und das Gemeindeleben. Dort können Sie Ihr soziales Umfeld pflegen oder neue Kontakte knüpfen.
+++ Achtung +++
Besuche sind in unseren Seniorenzentren
unter Einhaltung von Hygienemaßnahmen und bestimmten Bedingungen möglich. Bitte entnehmen Sie die aktuellen Regelungen dem hier eingestellten Merkblatt.
Bitte prüfen Sie für sich, wie wichtig und notwendig ein Besuch derzeit für Sie selbst und den Bewohner tatsächlich ist und gemäß der derzeit - für uns alle - geltenden Maxime zu handeln: die Zahl der Kontakte weitgehend zu reduzieren.
Vielen Dank für Ihr Verständnis!
zum Merkblatt
zum Registrierungsformular
Dauerpflege |
Bei Pflegebedürftigkeit und wenn Ihre Pflege zu Hause nicht mehr ausreichend gewährleistet ist. Bei uns sind Sie bestens versorgt und betreut. Qualifizierte Fachkräfte sind rund um die Uhr vor Ort. |
Kurzzeit- und Verhinderungspflege |
Entlastung, die
- für Pflegebedürftige bis jeweils maximal 28 Tage/Kalenderjahr genehmigt wird
- von der Pflegeversicherung mitfinanziert wird
- Pflegenden Freiräume und Auszeiten bringt
Bei uns ist Ihr Angehöriger gut und sicher versorgt. Die Integration in unseren Alltag ist selbstverständlich. |
Tagespflege |
Pflege und Betreuung in unseren Tagespflegeeinrichtungen, die Sie mit häuslicher Pflege kombinieren können.
Das Angebot richtet sich auch an pflegende Angehörige, die berufstätig sind, oder Zeit für sich selbst brauchen. |
Sprechen Sie uns an. Wir finden gemeinsam die Betreuungsform, die am besten zu Ihnen und Ihrer aktuellen Situation passt.
» Alltägliche Gewohnheiten schaffen
ein Gefühl von Zuhause und helfen
bei der Orientierung ... «
Mit unserem Hausgemeinschaftkonzept möchten wir unseren Bewohnern genau das geben: MEIN ZUHAUSE steht für einen sorgvollen Umgang miteinander, häusliche Atmosphäre und Geborgenheit.
Lesen Sie hier ausführlich, was genau wir damit meinen, wie wir arbeiten und was uns wichtig ist.
Broschüre
Das monatliche Entgelt für einen Pflegeplatz setzt sich aus verschiedenen Komponenten zusammen. Diese werden von den Einrichtungen mit den Pflegekassen und Sozialhilfeträgern regelmäßig verhandelt.
Informationen zu unseren Leistungen und den Kosten finden Sie hier:
die wichtigsten Informationen zu unserer Einrichtung und unserem Leistungsangebot
Musterheimvertrag
Informationen zum Datenschutz
Mit der Pflegereform 2017 (sog. Pflegestärkungsgesetze) wurden die drei bisherigen Pflegestufen durch fünf Pflegegrade abgelöst und ein vom Pflegegrad unabhängiger Eigenanteil festgelegt, d.h. mit steigender Pflegebedürftigkeit steigt zwar der Pflegegrad, aber nicht mehr die zu tragenden Kosten.
Der hier verlinkte Pflegegradrechner ermöglicht es Ihnen, den Grad der Pflegebedürftigkeit für Sie oder Ihren Angehörigen zu bestimmen.
Hier geht's zum Pflegegradrechner
Sie haben weitere Fragen? Wir freuen uns über Ihren Anruf.
Gerne können wir auch ein unverbindliches Beratungsgespräch vereinbaren, um aus unserem Pflege- und Betreuungsangebot die passende Lösung für Sie zu finden.
Unsere Seniorenzentren werden regelmäßig, meist jährlich unangekündigt von der Heimaufsicht und dem Medizinischen Dienst der Krankenkassen (MDK) überprüft. Das Ergebnis wird im
Transparenzbericht dokumentiert.

Veranstaltungen sind fester Bestandteil des Zusammenlebens. Sie machen Spaß, fördern Kontakte und Kommunikation, schulen, festigen und erhalten Beweglichkeit und Koordination und sind außerdem eine Plattform für Begegnung mit Angehörigen, Freunden und liebgewonnen Kontakten zu Kirchen, Kindergärten, Schulen und Gemeinde.
Veranstaltungskalender
13.01.2021
Seit heute liegen uns die Befunde einer PCR-Reihentestung vor, wonach leider 22 Bewohner und 5 Mitarbeiter positiv auf das SARS-CoV-2 Virus getestet wurden. Neben den ohnehin isolierten erkrankten Bewohnern werden bis zum Ablauf der Kontaktquarantäne auch alle anderen Bewohner in ihren Zimmern versorgt.
11.12.2020
Wir wollen auch in Zukunft alles dafür tun, dass unsere Mitarbeiter und Bewohner sowie deren Besucher gesund bleiben und unsere Einrichtungen während der hohen Infektionszahlen in der Region offenbleiben können. Schnelltests sind da ein Puzzlestück zu mehr Sicherheit, sie binden durch den eingeschränkten Kreis an Personen, die sie abnehmen dürfen aber auch Kapazitäten, die in der Pflege und Betreuung unserer Bewohner wichtig sind.
03.12.2020
Musikschule Dreiklang besucht Seniorenzentrum Dietenheim
Die Adventszeit ist auch im Seniorenzentrum eine ganz besondere Zeit, in der viele Bewohner an die Bräuche und Rituale in ihren Familien zurückdenken. Durch Corona und die damit verbundenen Ein-schränkungen sind in diesem Jahr viele gewohnte Aktivitäten nur in veränderter Form möglich.
23.11.2020
Der kürzlich verabschiedete Tarifabschluss des Öffentlichen Dienstes sorgt dafür, dass Pflegekräfte in Einrichtungen, in denen der TVöD gilt, ab dem kommenden Jahr deutlich mehr verdienen.
07.09.2020
Da war vielleicht was los: Die Bewohner des Seniorenzentrums Dietenheim erhielten am 25. August bei Sonnenschein und angenehmen Temperaturen im Garten der Einrichtung Besuch der Ergo- und Reittherapeutin Anika Klein.